Strohschweine sind glücklich:
- Sie haben reichlich Platz
- Viel Stroh um den natürlichen Trieben nachzugehen
- Sie können sich ausreichend Bewegen und auch das Sonnenlicht erblicken
- Ein hervorragendes Stallklima, mit gesünderen Tieren
Die Liegeflächen sind mit Stroh eingestreut, wodurch die Schweine einen höheren Liegekomfort haben. Schweine besitzen zudem einen natürliche Wühltrieb, den sie im Stroh ausleben können und zudem ausreichend Beschäftigung bietet.
Das Stroh wird regelmäßig erneuert und ergänzt sodass ein hervorragendes Stallklima ensteht. Unsere Landwirte bieten den Schweinen zudem einen Auslauf. Das höhere Platzangebot, welches mehr ist als das der konventionellen Schweinehaltung, bietet mehr Raum, damit sie sich arttypisch bewegen und verhalten können.
Die Strohschweinehaltung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und ist dadurch ein freiwilliger Mehraufwand der Landwirte, die von diesem Haltungskonzept überzeugt sind. Bestätigt wir dies durch gesündere, vitalere Tiere mit einer höheren Fleischqualität, die der Verbraucher auf anhieb schmecken kann. Dieser Mehraufwand muss jedoch auch dem Landwirt zugutekommen wodurch die Erzeugnisse einen etwas höheren Preis haben, der sich auf Grund des Geschmacks auf jeden Fall lohnt.
Neulich: Ein Kunde, aus Springe, kaufte Koteletts (TK) vom Strohschwein. Kundenzitat:
„…Die Koteletts waren wunderbar. Endich hat das Kotelett auch mal wieder nach Kotelett geschmeckt…“